Der Sozialbericht

Die Sozialbericht­erstattung

Wie entwickelt sich die Bevölkerung in einer bestimmten Region? Wie viele Kinder werden dort geboren und welche Angebote der Kindertagesbetreuung gibt es? Wie leben die Menschen in Haushalten und Familien zusammen? Wie gestaltet sich die Berufstätigkeit in einzelnen Kommunen? Gibt es verschiedene Formen der Sicherung des Lebensunterhalts und wie steht es um die Gesundheit der Bevölkerung in einer Region? Welche Maßnahmen fördern die soziale Teilhabe in Kommunen?

Auf diese Fragen gibt eine nachhaltige kommunale Sozialberichterstattung Antworten. Ziel der kommunalen Sozialberichterstattung ist es, eine umfassende Beschreibung der sozialen Realität in einer Gemeinde oder einer Region vorzunehmen, die als Grundlage für Entscheidungen und Planungen in den Bereichen Sozialpolitik, Sozialplanung und Sozialer Arbeit dient.

So ist die kommunale Sozialberichterstattung ein Steuerungsinstrument der Sozialplanung. Grundlage für die Sozialplanung ist das Sozialstaatsprinzip, welches im ersten Sozialgesetzbuch (SGB I) verankert ist. In diesem Rahmen sollen diejenigen Dienste und Einrichtungen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung gestellt werden, die zur Realisierung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit erforderlich sind.

Demografische Veränderungen, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, politische Neuerungen haben Einfluss auf die Entwicklung der Lebenslagen und der Lebenssituationen der Menschen in einem bestimmten Gebiet. Um diese Entwicklungen und deren Auswirkungen abbilden zu können, bedarf es einer kontinuierlichen Form der Beobachtung der sozialen Lagen der Bevölkerung in Form der kommunalen Sozialberichterstattung.

Dazu werden quantitative und qualitative Daten erhoben, erfasst und ausgewertet. Solche Daten finden sich z.B. in der amtlichen Statistik und/oder über die Durchführung von standardisierten Befragungen in Haushalten bzw. unter ausgewählten Personen. Darüber hinaus können für eine kommunale Sozialberichterstattung auch Daten zur Versorgungsstruktur und Infrastruktur vor Ort erhoben werden. Daneben bildet auch die Durchführung von Interviews mit Akteuren und Institutionen eine Datengrundlage für die Beobachtung der Lebenslagen der Bevölkerung in einer bestimmten Region.

Die Ergebnisse der kommunalen Sozialberichterstattung sowie der Sozialberichte des Landkreises Mittelsachsen dienen als Grundlage für die Entwicklung von Strategien, Maßnahmen und Programmen zur Verbesserung der sozialen Situation in der betreffenden Region oder Gemeinde. Sie ermöglichen es den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Sozialer Arbeit, die Lebenslagen und Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu planen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

300.639

Einwohner:innen hat Mittelsachsen.

5,1%

der Gesamtbevölkerung in Mittelsachsen sind Ausländer:innen.

37,8%

aller Arbeitslosen in Mittelsachsen sind  langzeitarbeitslos.

29.364

Schüler:innen gibt es im Landkreis.

48,5

Jahre beträgt das Durchschnittsalter in Mittelsachsen.

76,7%

Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl 2021.

29,1%

der Einwohner:innen sind über 65 Jahre alt.

15,8%

der Einwohner:innen sind unter 18 Jahre alt.

Unsere Sozialberichte

1. Sozialbericht

Wie leben die Menschen in Mittelsachsen? Welche Anforderungen stellt ihre Lebenssituation an sie? Wo gibt es Probleme und wie geht man diese an? Viele Fragen, auf die der Sozialbericht eine Antwort liefert.

Gemeinsam stellten beide Partner am 2. Februar 2018 den Sozialbericht vor. Der zweite Beigeordnete des Landkreises Jörg Höllmüller sagte in seinem Grußwort:

„Der Bericht gibt uns die Möglichkeit, für die nächsten Generationen nach vorne zu denken.“

2. Sozialbericht

Wie entwickelt sich die Altersstruktur in den Sozialregionen des Landkreises? Wie gestaltet sich die Erwerbstätigkeit in den einzelnen Kommunen? Welche Formen der Sicherung des Lebensunterhaltes bestehen?

Antworten auf diese Fragen gibt es im 2. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen. Knapp zwei Jahre wurde intensiv an der Erstellung gearbeitet. Am 09.12.2020 wurde er vom mittelsächsischen Kreistag beschlossen und veröffentlicht.

3. Sozialbericht

Die begonnene kommunale Sozialberichterstattung wird kontinuierlich fortgeschrieben und ausgebaut. Im Jahr 2024 soll im Rahmen des Kooperationsprojektes der 3. Sozialbericht erstellt werden.

Fokus­bericht

Älterwerden im Landkreis Mittelsachsen

Gemeindeprofile

Gemeindeprofile der kreisangehörigen Kommunen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner