Das Jahr 2024 stand im Zeichen der erfolgreichen und bald zehnjährigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Mittweida und dem Landratsamt Mittelsachsen. Wichtige Meilensteine wie die Veröffentlichung des dritten Sozialberichts, die Intensivierung von Kooperationen, eine stärkere fachübergreifende Vernetzung und der Ausbau moderner Kommunikationswege prägten dieses Jahr.
Ein Überblick über die zentralen Ereignisse und Projekte 2024
Veröffentlichung des 3. Sozialberichts für den Landkreis Mittelsachsen
Der dritte Sozialbericht wurde nach zwei Jahren intensiver Arbeit im Dezember veröffentlicht. Im Kreistag wurde er am 11.12.2024 vorgestellt. Der Bericht analysiert die sozialen Entwicklungen in den Gemeinden des Landkreises und bietet wichtige Statistiken und Fachinformationen. Er dient als Grundlage für Entscheidungen in der Verwaltung, Kommunalpolitik und Wohlfahrtspflege. Ziel ist es, die soziale Infrastruktur bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
3. Sozialbericht, stehend
3. Sozialbericht, liegend
Fortsetzung der Kooperation mit der Hochschule Mittweida
Die seit 2014 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida wurde auch 2024 fortgeführt. Gemeinsam wurde nicht nur der dritte Sozialbericht erstellt, sondern auch neue Projekte initiiert. So wurde beispielsweise eine Befragung zur Lebenssituation älterer Generationen vorbereitet, die 2025 im Rahmen der „Seniorenpolitischen Strategie des Landkreises Mittelsachsen: SENIOREN schätzen – Lebenswelten älterer Menschen“ durchgeführt werden soll. Diese Umfrage bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse älter werdender und älterer Menschen, sondern trägt auch dazu bei, die Zukunft der Seniorenpolitik im Landkreis aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Praxisforschung: Lebenslagen von Senior:innen im Landkreis Mittelsachsen
Mit dem Wintersemester 2024/25 ist ein neues Praxisforschungsprojekt gestartet, das sich mit den Lebenslagen von Senior:innen im Landkreis Mittelsachsen beschäftigt. In drei Semestern werden 12 Masterstudierende der Sozialen Arbeit verschiedene Fragestellungen zum Thema „Leben im Alter“ bearbeiten. Angesichts der demografischen Entwicklung und des zunehmenden Anteils älterer Menschen im Landkreis ist es wichtig, neue Bedürfnisse und Aufgaben zu identifizieren, insbesondere in den Bereichen soziale Teilhabe, Mobilität, Pflege und Betreuung. Die Studierenden untersuchen unterschiedliche Aspekte, von der Bestandsaufnahme von Senior:innen-Angeboten über Zufriedenheit im Alter bis hin zu den Lebenslagen älterer Menschen mit Behinderungen. Dabei werden sowohl die Perspektiven älterer als auch jüngerer älterer Menschen berücksichtigt. Das Projekt läuft bis Februar 2026, mit einer Erhebungsphase im Sommersemester 2025.
Mehr dazu:
Mittelsachsen Sozial
Die neu gestaltete Website www.mittelsachsen-sozial.de dient als Informationsplattform zu Themen rund um die Integrierte Sozialplanung für den Landkreis. Sie stellt übersichtlich aktuelle Entwicklungen in den Bereichen soziale Leistungen, Unterstützungsangebote und Veranstaltungen dar. Zudem werden Fachthemen der kommunalen Sozialplanung behandelt. Die Seite baut auf den Blog soziales.mittelsachsen.gemeinsam.machen auf, der während der Pandemie ins Leben gerufen wurde.
Mit dem Newsletter werden Interessierte auf den aktuellen Beitrag aufmerksam gemacht. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 21 Beiträge veröffentlicht, die eine breite Themenvielfalt abdeckten, darunter Angebote für junge Straffällige, Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration und statistische Analysen zur Bevölkerungsentwicklung. Auch der Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie frauenspezifische Unterstützung waren wichtige Themen.
Im Jahr 2025 erwarten die Leser:innen weiterhin spannende Einblicke und aktuelle Themen. Jeden Monat werden zwei neue Beiträge veröffentlicht, die sowohl die Ergebnisse des Sozialberichts beleuchten als auch innovative Projekte im Landkreis Mittelsachsen vorstellen. Dabei werden immer wieder Schnittstellen zwischen sozialer Arbeit und politischer Gestaltung aufgezeigt, sodass die Plattform zu einer wichtigen Informationsquelle für alle wird, die sich für die sozialen Entwicklungen der Region sowie für die politischen Entscheidungsprozesse im Bereich der sozialen Unterstützung interessieren.
Mit dem Newsletter werden Interessierte auf den aktuellen Beitrag aufmerksam gemacht. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 21 Beiträge veröffentlicht, die eine breite Themenvielfalt abdeckten, darunter Angebote für junge Straffällige, Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration und statistische Analysen zur Bevölkerungsentwicklung. Auch der Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie frauenspezifische Unterstützung waren wichtige Themen.
Im Jahr 2025 erwarten die Leser:innen weiterhin spannende Einblicke und aktuelle Themen. Jeden Monat werden zwei neue Beiträge veröffentlicht, die sowohl die Ergebnisse des Sozialberichts beleuchten als auch innovative Projekte im Landkreis Mittelsachsen vorstellen. Dabei werden immer wieder Schnittstellen zwischen sozialer Arbeit und politischer Gestaltung aufgezeigt, sodass die Plattform zu einer wichtigen Informationsquelle für alle wird, die sich für die sozialen Entwicklungen der Region sowie für die politischen Entscheidungsprozesse im Bereich der sozialen Unterstützung interessieren.
Ausbau des Sozialmonitorings
Das erweiterte Sozialmonitoring stellt nun umfassende Daten bereit, die für fachliche und strukturelle Entscheidungen im Geschäftskreis Ordnung, Soziales und Gesundheit des Landkreises Mittelsachsen sowie für Projektanträge, wie etwa im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF), genutzt werden können. Dieser Schritt betont den datenorientierten Ansatz der Integrierten Sozialplanung. Ein konkretes Beispiel für die Erweiterung des Sozialmonitorings stellt die Einbeziehung der neuesten Zensusergebnisse dar. Der Datenbestand wird kontinuierlich weiter ausgebaut, wobei eine enge Zusammenarbeit mit dem Statistischem Landesamt Sachsen gepflegt wird.
Anerkennung: ALVI-Award
Der Landkreis Mittelsachsen wurde im Dezember mit dem ALVI-Award (Alters-Vielfalts-Preis für Generationenarbeit in Sachsen) ausgezeichnet. Der Sonderpreis ging an das Landratsamt für das Projekt „Entwicklung einer seniorenpolitischen Strategie“. Das Projekt zeigt, wie Mittelsachsen durch einen umfassenden Beteiligungsprozess mit Senior:innen sowie deren sozialen Umfeld auf die demografischen Herausforderungen reagiert. Ziel ist es, die Lebenswelten älter werdender Menschen sichtbar zu machen, die Infrastruktur gezielt zu verbessern und die Beteiligung sowie Netzwerke zu stärken.
Am 28.11.2024 nahmen Jörg Höllmüller, Sylvia Kempe, Ilka Junghanns und Isolde Heintze den Sonderpreis des ALVI Awards entgegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 3. Sächsischen Generationendialogs in Mittweida statt.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit in der Fachplanung
Die Fachplanungsverantwortlichen aus den Bereichen Jugend und Familie, Bildung, Soziales, Gesundheit und dem Jobcenter Mittelsachsen trafen sich regelmäßig, um aktuelle Projekte und Stellungnahmen zu raum- und bauplanerischen Vorhaben abzustimmen. Gemeinsam wurden dabei entscheidende Weichen für die sozialpolitische Entwicklung des Landkreises gestellt. Durch die, fachübergreifende Zusammenarbeit konnte eine enge Abstimmung und gezielte Planung erreicht werden, die die Grundlage für zukunftsfähige Entwicklungen im Landkreis bildet.
Dashboard-Entwicklung
Gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften der Hochschule Mittweida wurde ein Prototyp für ein Dashboard entwickelt. Ziel des Dashboards ist es, schnell zugängliche statistische Kennzahlen zu den kreisangehörigen Kommunen bereitzustellen und die bisherigen Gemeindeprofile des Landkreises Mittelsachsen abzulösen. Die Weiterentwicklung des Dashboards wird im Jahr 2025 fortgesetzt.
Immer auf dem neusten Stand
Mit unserem Newsletter werden Sie über die neuesten Beiträge rund um soziale Themen in Mittelsachsen informiert.