Zukunft in Mittelsachsen gestalten – mit der ZIM-Karrieremesse

Die Messe wurde 2023 vom Landkreis Mittelsachsen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, Gründer- und Innovationszentrum (GIZEF) sowie vielen weiteren Partnern initiiert. Sascha Glöckner, Geschäftsführer des Jobcenters Mittelsachsen, hebt hervor:

„Ich habe während der beiden Messetermine festgestellt, dass immer mehr Unternehmen in Mittelsachsen das Potenzial an zugewanderten und geflüchteten Menschen erkennen, die mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und ihrer Motivation eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt darstellen. Das ist eine Win-Win-Situation für die Integration und die Wirtschaft – auch wenn es mit einem Aufwand verbunden ist, die Sprachbarriere zu überwinden.“

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Thema, das nicht nur Unternehmen betrifft, sondern die gesamte Arbeitswelt verändert. Udo Gibson, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Freiberg, erläutert:

„Fachkräfte sind mittlerweile in vielen Branchen ein rares Gut geworden. Demografischer Wandel, gesellschaftliche Fortschritte und Digitalisierung führen zu einer veränderten Arbeits- und Berufswelt. Die Karrieremessen ZIM-Zukunft in Mittelsachsen bietet die Möglichkeit, sich zu einer Vielzahl attraktiver beruflicher Chancen und Weiterbildungen im Landkreis zu informieren. Die Messe richtet sich an Personen, die nach einer geeigneten neuen Perspektive im Landkreis Mittelsachsen suchen, sich neu orientieren oder auch weiterbilden möchten. Ich freue mich, dass diese Angebote auch in diesem Jahr so gut genutzt wurden und zahlreiche Beschäftigte und Arbeitsuchende die Messe zur Orientierung für einen Job, eine neue berufliche Herausforderung oder eine Ausbildung in der Region genutzt haben.“

Eine wichtige Ergänzung zur Weiterentwicklung der ZIM-Messe kommt von der GIZEF GmbH:

„Wir freuen uns riesig, dass die Veranstaltungen so gut angenommen werden. Ein Format, welches sich hoffentlich in den kommenden Jahren noch weiter etablieren wird. In diesem Jahr fand die ‚ZIM – Zukunft in Mittelsachsen‘ zum ersten Mal an zwei verschiedenen Standorten statt. Die positive Resonanz möchten wir auch künftig beibehalten und weiter ausbauen.“

Großes Interesse, starke Beteiligung – das war die ZIM 2025

Die diesjährige Messe konnte an zwei Standorten im Landkreis überzeugen: Am 2. April in Mittweida und am 9. April in Freiberg kamen insgesamt rund 1.420 Besucher: innen, um mit 129 Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Die Zahl spricht für sich – ebenso wie die Vielfalt an Branchen und Angeboten.

In Mittweida nutzten etwa 550 Menschen die Gelegenheit zur beruflichen Orientierung. 41 Unternehmen, 9 Bildungsträger und 7 Institutionen präsentierten sich und suchten das direkte Gespräch mit potenziellen Fachkräften – auch mit Quereinsteiger: innen oder mit geflüchteten Menschen.
Ein Unternehmen aus dem Handwerk erklärte:

„Eine gelungene Umgebung, um Interessierten sein eigenes Produkt vorzustellen. Handwerk hat goldenen Boden, so dass wir auch Quereinsteigern gern berufliche Einstiegsmöglichkeiten anbieten.“

Gesucht wurden u.a. Tischler:innen, Monteur:innen, Schlosser:innen und Projektleiter:innen.

In Freiberg war die Resonanz mit etwa 870 Teilnehmenden noch größer. Insgesamt 73 Ausstellerinnen – darunter 57 Unternehmen – nutzten die Messe zur aktiven Fachkräfteansprache. Besonders deutlich wurde hier der Fokus auf nachhaltige Strategien zur Personalgewinnung, wie ein Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittelverarbeitung betonte:

„Das Unternehmen sucht hauptsächlich Verkäufer, Köche und Reinigungskräfte und hat bereits gute Erfahrungen mit ausländischen Mitarbeitern gesammelt. Das Unternehmen hat intern Strategien zur Arbeitskräftegewinnung entwickelt und verfolgt diese kontinuierlich mit großem Erfolg weiter.“

Die ZIM-Karrieremesse 2025 hat somit nicht nur eine Plattform für berufliche Möglichkeiten geboten, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sind, um die Zukunft in Mittelsachsen aktiv zu gestalten. Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback bestätigen, dass die ZIM ein wichtiges Format für die Region ist und weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Fachkräftesicherung und Integration spielt.

Termine der ZIM-Karrieremesse 2026

Döbeln: 15. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Sport- und Freizeitzentrum Welwel Döbeln, Fichtestraße 10

Freiberg: 22. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: DBI Freiberg, Halsbrücker Straße 34

Immer auf dem neusten Stand

Mit unserem Newsletter werden Sie über die neuesten Beiträge rund um soziale Themen in Mittelsachsen informiert.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner