Prävention in Mittelsachsen

Gemeinsam für ein starkes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen In den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsens gibt es ein präventives Angebot, dass sich mit frühkindlicher und schulischer Prävention zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken, um sie gegen besondere Herausforderungen in ihrem Heranwachsen zu wappnen: PiT – Prävention im Team […]

Starke Familien durch Erziehungsberatung in Mittelsachsen

Wenn es zu Hause mal schwierig wird – sind wir für Familien da. Die Erziehungsberatung in Mittelsachsen unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern bzw. weitere Erziehungsberechtigte bei Fragen oder Problemen rund um die Erziehung und das Zusammenleben in der Familie. Ob es um Streit in der Familie, Erziehungsfragen, seelische Belastungen oder den Umgang mit einer Trennung […]

MACH MIT – Jugendumfrage Mittelsachsen 2025

Was brauchen junge Menschen in Mittelsachsen? Was wünschen sie sich für ihre Freizeit, ihre Zukunft – und welche Unterstützung hilft ihnen wirklich weiter? Mit der Jugendumfrage Mittelsachsen 2025 will das Jugendamt des Landkreises genau das herausfinden. Vom 16. Juni bis 30. August 2025 können sich Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, die im […]

„ElternChanceN…“

…mit Elternbegleitung Familien stärken Kinder in ihrem Aufwachsen zu begleiten und zu unterstützen, ist eine schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Sie geht häufig mit kleinen und größeren Herausforderungen einher. Insbesondere, wenn persönliche Belastungen, familiäre Probleme oder gesundheitliche Einschränkungen hinzukommen, kann die Elternschaft schnell zur Herausforderung werden. Hier setzt das Projekt „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien […]

Laufen für die Seele

Einladung zum „Lauf für seelische Gesundheit“ am 28. August in Großschirma Am 28. August 2025 wird der Sportpark Großschirma zum Treffpunkt für alle, die sich für seelisches Wohlbefinden, Bewegung und Austausch stark machen. Ab 14:30 Uhr lädt der mittlerweile neunte „Lauf für seelische Gesundheit“ dazu ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen – ganz ohne Zeitdruck, aber […]

Zukunft gestalten: Schulnetzplanung im Landkreis Mittelsachsen

Bildung umfasst heute weitaus mehr, als nur festgelegte Lernziele zu erreichen. Sie beeinflusst die Zukunftschancen jeder und jedes Einzelnen, die Teilhabe am gesellschaftlichen Erfolg sowie das wirtschaftliche Wachstum und die Zukunftsfähigkeit einer Region. Bildungschancen sind Lebenschancen für Kinder und Jugendliche. Gute Bildung ist deshalb nicht nur der Schlüssel zu individuellem Erfolg, sondern auch zur Teilhabe […]

Wie gelingt das Älterwerden in Mittelsachsen? – Heute beteiligen für die Gestaltung der Gesellschaft von morgen!

Studierende der Fakultät Soziale Arbeit forschen zu Lebenslagen älterer und älter werdender Menschen – jetzt an der Online-Befragung teilnehmen! Der demografische Wandel ist längst Realität – auch in Mittelsachsen. Immer mehr Menschen erreichen das Rentenalter, gleichzeitig schrumpft die Bevölkerungszahl. Wie kann unter diesen Bedingungen ein gutes Leben im Alter gelingen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, […]

Begleiten – Beraten – Informieren: Migrationsberatung im Landkreis Mittelsachsen

Auch wenn aktuell weniger Geflüchtete nach Deutschland kommen als in den Jahren 2015 oder 2022, bleibt Migration ein wichtiges Thema. Nach wie vor zwingen Krieg, politische Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen und wirtschaftliche Not viele Menschen zur Flucht – unter anderem aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien oder verschiedenen afrikanischen Ländern. Einmal in Deutschland angekommen, stehen Geflüchtete vor der […]

Zukunft in Mittelsachsen gestalten – mit der ZIM-Karrieremesse

Die Karrieremesse ZIM – Zukunft in Mittelsachsen verfolgt ein klares Ziel: Sie bringt Unternehmen, Institutionen, Bildungsträger und Menschen mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen zusammen. Ob Rückkehrer:innen, Fachkräfte, Auszubildende, Studierende oder Zugewanderte – die Messe möchte berufliche Perspektiven im Landkreis sichtbar machen und Chancen für die Zukunft aufzeigen. Dabei wird deutlich, dass Arbeitsmarktentwicklung mehr ist als reine […]

Suchtprävention beginnt früh – und geht uns alle an

Suchtprävention ist kein einmaliger Workshop und keine isolierte Maßnahme – sie eröffnet Kindern und Jugendlichen Perspektiven, beginnt früh, begleitet kontinuierlich und braucht ein starkes Netzwerk. Der bewusste Umgang mit Alkohol, Drogen oder digitalen Medien entsteht nicht zufällig – er wird gelernt, erlebt und vorgelebt. Hier setzt Suchtprävention an: Sie will nicht nur informieren, sondern stärken, […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner