Suchtprävention ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die sowohl vom Gesundheitsamt als auch vom Jugendamt übernommen wird. Oftmals werden Fachkräfte freier Träger beauftragt, um diese Aufgabe umzusetzen. Auch Schulen tragen eine entscheidende Verantwortung im Rahmen ihres allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrags, wie im Schulgesetz für den Freistaat Sachsen festgelegt. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Informationen über Sucht und […]
Die Förderung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit für alle Einwohner:innen ist im Landkreis Mittelsachsen ein zentrales Anliegen der kommunalen Gesundheitspolitik. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im Jahr 2019 das Programm „Starke Kids in Mittelsachsen“ ins Leben gerufen. Das Projekt richtet sich gezielt an Kindergarten- und Hortkinder und legt dabei großen Wert auf die Unterstützung von Kindern […]
Gesundheit im Kindesalter Eltern von Kindern im Vorschulalter sehen ihr mit Spannung entgegen – der Schuleingangsuntersuchung. Für künftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger ist sie ein wichtiger Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Für die Sozialberichterstattung liefert die jährliche Pflichtuntersuchung einer gesamten Alterskohorte wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand von Kindern und zugleich auf regionalspezifische Ausprägungen von sozialer Ungleichheit. Studien (u.a. […]