Die Tagesschau meldete am 28.02.2025: „Mehr Arbeitslose im Februar: Frühjahrsbelebung bleibt aus“. Dabei bezieht sich die Nachrichtensendung auf die veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach betrug die Zahl der arbeitslosen Menschen im Februar 2025 2.989.000. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote gilt als zentraler Indikator zur Einschätzung der Lage am Arbeitsmarkt, […]
Armut und Reichtum sind Themen, welche regelmäßig in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit angesprochen und diskutiert werden. Die Verteilung von Einkommen und finanziellen Ressourcen ist bekanntlich nicht gleich. Einige Menschen verfügen über mehr Geld, entweder durch sehr gut bezahlte Arbeit oder beispielsweise durch Erbschaften oder andere Vermögen als andere. Um diese soziale Ungleichheit greifbar zu machen, […]
Neben demografischen Entwicklungen und der Abbildung finanzieller Ressourcen werden im 3. Sozialbericht auch die Immateriellen Lebenslagen und die Soziale Teilhabe betrachtet. Erst die Gesamtbetrachtung von demografischer Entwicklung, Einkommenssituation und Aspekten wie Bildung, Erziehung, Gesundheit, Wohnen sowie politischer Partizipation und Teilhabe am Erwerbsleben ermöglicht es, ein umfassendes und differenziertes Bild der Lebenslagen in Mittelsachsen zu zeichnen […]
Aller guten Dinge sind drei: Zum Ende des Jahres 2024 wurde der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen veröffentlicht. Er zeichnet ein umfangreiches Bild über die Sozialstruktur Mittelsachsens und analysiert auf Ebene der 52 kreisangehörigen Gemeinden (Gebietsstand 31.12.2024) ausgewählte Lebenslagen für den Zeitraum von 2019 bis 2022 und setzt damit die kontinuierliche Berichterstattung des Landkreises […]
Der Zensus 2022 war eine umfassende Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung in Deutschland, die alle zehn Jahre durchgeführt wird. Die letzte Zensus-Erhebung fand im Jahr 2011 statt, aufgrund der Coronapandemie fand die erneute Befragung verzögert statt. Nun sind erste Ergebnisse verfügbar. https://zensus2022.de/static/DE/videos/wie-funktioniert-der-zensus.mp4Neben einem bundesweiten Überblick liefert der Zensus auch wertvolle Einblicke in regionale Entwicklungen. Der Landkreis […]
Am 15. Juni 2023 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die 8. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (RBV) für den Zeitraum von 2022 bis 2040. Die Prognose liefert einen wichtigen Einblick in die demografischen Entwicklungen des Freistaates und seiner Regionen und dient somit als eine Grundlage für die kommunale Sozialplanung im Landkreis Mittelsachsen. Der Altersaufbau der Bevölkerung spielt […]
Ein Meilenstein für die soziale Entwicklung im Landkreis Mittelsachsen Seit nunmehr 10 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Landkreis Mittelsachsen und der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit im Bereich der kommunalen Sozialplanung. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass dieses Engagement weit mehr als eine Eintagsfliege ist, von deren Spezies alle 10 ,12 oder mehr Jahre einmal […]