Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Der Tag des Gesundheitsamtes in Mittelsachsen

Die Gesundheit der Bevölkerung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung. Der demografische Wandel wirkt sich zunehmend auf die soziale Infrastruktur aus, insbesondere auf das Gesundheitssystem, den Arbeitsmarkt und die Rentenversicherung. Auch Mittelsachsen steht vor diesen Herausforderungen, wie der 3. Sozialbericht des Landkreises zeigt. Um diesen Entwicklungen zu begegnen, wurden in Mittelsachsen verschiedene Initiativen ins Leben […]

Armutsgefährdungsquote

Armut und Reichtum sind Themen, welche regelmäßig in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit angesprochen und diskutiert werden. Die Verteilung von Einkommen und finanziellen Ressourcen ist bekanntlich nicht gleich. Einige Menschen verfügen über mehr Geld, entweder durch sehr gut bezahlte Arbeit oder beispielsweise durch Erbschaften oder andere Vermögen als andere. Um diese soziale Ungleichheit greifbar zu machen, […]

Der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen – Ausgewählte Ergebnisse II

Neben demografischen Entwicklungen und der Abbildung finanzieller Ressourcen werden im 3. Sozialbericht auch die Immateriellen Lebenslagen und die Soziale Teilhabe betrachtet. Erst die Gesamtbetrachtung von demografischer Entwicklung, Einkommenssituation und Aspekten wie Bildung, Erziehung, Gesundheit, Wohnen sowie politischer Partizipation und Teilhabe am Erwerbsleben ermöglicht es, ein umfassendes und differenziertes Bild der Lebenslagen in Mittelsachsen zu zeichnen […]

Der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen – Ausgewählte Ergebnisse I

Aller guten Dinge sind drei: Zum Ende des Jahres 2024 wurde der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen veröffentlicht. Er zeichnet ein umfangreiches Bild über die Sozialstruktur Mittelsachsens und analysiert auf Ebene der 52 kreisangehörigen Gemeinden (Gebietsstand 31.12.2024) ausgewählte Lebenslagen für den Zeitraum von 2019 bis 2022 und setzt damit die kontinuierliche Berichterstattung des Landkreises […]

Ausblick auf das Projektjahr 2025

Das noch junge Jahr 2025 liegt vor uns. Was wird es für jede:n Einzelne:n, für den Landkreis Mittelsachsen, für die Gesellschaft bringen? Manche Entwicklungen lassen sich nicht vorhersagen, andere Punkte sind bereits fest auf der (sozial)politischen Agenda verankert. Wir werfen einen Blick auf das kommende Jahr und auf Themen rund um die Sozialberichterstattung und Integrierte […]

Gemeinsam Stark: Meilensteine der Kooperation zur Integrierten Sozialplanung im Landkreis Mittelsachsen 2024

Das Jahr 2024 stand im Zeichen der erfolgreichen und bald zehnjährigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Mittweida und dem Landratsamt Mittelsachsen. Wichtige Meilensteine wie die Veröffentlichung des dritten Sozialberichts, die Intensivierung von Kooperationen, eine stärkere fachübergreifende Vernetzung und der Ausbau moderner Kommunikationswege prägten dieses Jahr. Ein Überblick über die zentralen Ereignisse und Projekte 2024 Veröffentlichung des […]

Orange Day, der Tag gegen häusliche Gewalt – und was kommt danach?

Ein neues Hilfsangebot in Mittelsachsen: Vertrauliche Spurensicherung für Opfer häuslicher und sexualisierter Gewalt Vor drei Wochen machte der Orange Day auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Verschiedene Aktionen in Mittelsachsen haben dazu beigetragen, auf die hohen Opferzahlen häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Handlungsbedarf zu formulieren. Auf Bundesebene werden derzeit Maßnahmen gegen Gewalt an […]

Orange Day: Ein Tag gegen häusliche Gewalt und für die Rechte betroffener Frauen

Jährlich am 25. November wird weltweit der „Orange Day“ begangen – der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag initiiert, um auf das weit verbreitete Problem der geschlechtsspezifischen Gewalt aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland ist häusliche Gewalt eine ernsthafte Herausforderung: Laut Bundeskriminalamt ist jede dritte Frau mindestens einmal in […]

Landtagswahl 2024 in Sachsen

Am 1. September 2024 fanden in Sachsen die Wahlen zum 8. Sächsischen Landtag statt, ein entscheidender Moment für die politische Landschaft des Freistaats. Der Landtag ist das unmittelbar von den Bürger:innen gewählte Verfassungsorgan und somit die Volksvertretung. 3.182.683 Wahlberechtigte in Sachsen waren aufgerufen, ihre Stimme für eine der 19 zur Wahl angetretenen Parteien abzugeben. 2.367.607 […]

Wie viele Menschen leben wo und wie im Landkreis Mittelsachsen – Erste Erkenntnisse zum Zensus 2022

Der Zensus 2022 war eine umfassende Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung in Deutschland, die alle zehn Jahre durchgeführt wird. Die letzte Zensus-Erhebung fand im Jahr 2011 statt, aufgrund der Coronapandemie fand die erneute Befragung verzögert statt. Nun sind erste Ergebnisse verfügbar.https://zensus2022.de/static/DE/videos/wie-funktioniert-der-zensus.mp4Neben einem bundesweiten Überblick liefert der Zensus auch wertvolle Einblicke in regionale Entwicklungen. Der Landkreis Mittelsachsen, […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner