soziales.mittelsachsen.gemeinsam.machen

Gemeinsam für den Kinderschutz: Das Netzwerk präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Mittelsachsen

Elternschaft kann mit viel Freude verbunden sein, bringt jedoch auch verantwortungsvolle Aufgaben und herausfordernde Zeiten mit sich. In erster Linie sind Eltern, ganz gleich ob in leiblicher oder sozialer Elternschaft, für die Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Kinder verantwortlich. Doch erst gesellschaftliche Strukturen und das verantwortungsvolle Miteinander machen ein gesundes Aufwachsen für alle Kinder möglich. Der […]

Gemeindepsychiatrie in Mittelsachsen

Irrenanstalt, Klapsmühle oder Klapper – alte Denkmuster durchbrechen In den 1970er und 1980er Jahren wurde in beiden Teilen Deutschlands eine wegweisende Psychiatriereform eingeleitet, die nach der Wiedervereinigung fortgeführt wurde. Diese Reform brachte eine tiefgreifende Umgestaltung der psychiatrischen Versorgung mit sich und zugleich das Ende für große psychiatrische Krankenhäuser mit ihren riesigen Bettensälen, die früher als […]

Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen – Sozialberichterstattung ein Instrument, das die Lebenslagen der Menschen unter die Lupe nimmt

VHS Mittelsachsen lädt ein zum Vortrag und Austausch über den aktuellen Sozialbericht Sozialberichterstattung fragt nach den Lebenslagen der Menschen. Sie zeigt auf, wie sich Lebenssituationen und gesellschaftliche Teilhabechancen im Landkreis Mittelsachsen entwickeln. Dabei werden Fragen beantwortet, wie soziale Problemlagen entstehen können und welche Bedarfe es in Bezug auf die Versorgung sozialer Infrastruktur gibt. Das reicht von […]

Suchtprävention: Gemeinsam für eine suchtfreie Zukunft im Landkreis Mittelsachsen 

Suchtprävention ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die sowohl vom Gesundheitsamt als auch vom Jugendamt übernommen wird. Oftmals werden Fachkräfte freier Träger beauftragt, um diese Aufgabe umzusetzen. Auch Schulen tragen eine entscheidende Verantwortung im Rahmen ihres allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrags, wie im Schulgesetz für den Freistaat Sachsen festgelegt. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Informationen über Sucht und […]

Die Einführung des Bürgergeldes – die wichtigsten Änderungen im Überblick II

Finanzielle Unterstützung von Weiterbildung und reduzierte Anrechnung von Einkommen Zum 01. Januar 2023 trat die Bürgergeldreform der Ampel-Koalition in Deutschland in Kraft. Ihr Ziel? Die Ablösung von Hartz IV und eine tiefgreifende Neugestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende, wie sie im Sozialgesetzbuch II (SGB II) verankert ist. Dafür änderte die Regierung das SGB II – die Grundsicherung für Arbeitsuchende – […]

Seelische Gesundheit stärken

Seelische Gesundheit spielt eine bedeutende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität eines jeden Menschen. Leider erleben viele von uns Phasen, in denen die Freude schwindet und alles grau in grau erscheint. In solchen Momenten gelingt es nicht immer, aus eigener Kraft wieder herauszufinden und manche entwickeln eine depressive Erkrankung. In diesen Momenten ist es wichtig, […]

Schulsozialarbeit im Landkreis Mittelsachsen

Das Schuljahr 2022/23 ist gerade zu Ende gegangen, zahlreiche Kinder und Jugendliche sind in die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Neben ihren Lehrer:innen wurden sie an vielen Schulen auch von Schulsozialarbeiter:innen durch das Schuljahr begleitet. Schule als Lern- und Lebensraum Schulsozialarbeit ist ein fachlich sehr vielschichtiges und anspruchsvolles Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Lebensort Schule. Sozialpädagogische Fachkräfte […]

Schuleingang

Ein wichtiger Lebensschritt: Der Schulanfang Ein Schulvorbereitungsjahr geht für viele Mädchen und Jungen zu Ende. Zahlreiche Vorschüler:innen fiebern dem Tag ihrer Einschulung entgegen. Bald ist es so weit und am 19. August 2023 wird in vielen Familien im Freistaat Sachsen Schulanfang gefeiert. Um Kindern einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, sind Vorbereitungs- und Schuleingangsphase […]

Sexuelle Bildung – Sexuelle Gesundheit betrifft auch Dich

Sexualität ist ein grundlegendes Menschenrecht, das allen Menschen, egal welchen Geschlechts und Alter, zusteht. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Identität und Persönlichkeit jeder bzw. jedes Einzelnen und unterliegt einer ständigen Entwicklung. Das Recht auf sexuelle Gesundheit  ist eng mit dem Recht auf körperliche und geistige Gesundheit verbunden und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als […]

SENIOREN schätzen – Pflegenetz 2023

Das Thema Alterung ist in Deutschland und darüber hinaus allgegenwärtig und wird in verschiedenen Bereichen diskutiert. Die demografischen Veränderungen, insbesondere die rückläufige Bevölkerungsentwicklung, der Fachkräftemangel und die wachsende Zahl der Pflegebedürftigen, sind dabei drei Stichworte, die in diesen Diskurs einbezogen werden.  Zwischen 2019 und 2021 ist der Anteil der pflegebedürftigen Personen im Landkreis Mittelsachsen, die sowohl ambulant als […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner