Suchtprävention ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die sowohl vom Gesundheitsamt als auch vom Jugendamt übernommen wird. Oftmals werden Fachkräfte freier Träger beauftragt, um diese Aufgabe umzusetzen. Auch Schulen tragen eine entscheidende Verantwortung im Rahmen ihres allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrags, wie im Schulgesetz für den Freistaat Sachsen festgelegt. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Informationen über Sucht und […]
Das Schuljahr 2022/23 ist gerade zu Ende gegangen, zahlreiche Kinder und Jugendliche sind in die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Neben ihren Lehrer:innen wurden sie an vielen Schulen auch von Schulsozialarbeiter:innen durch das Schuljahr begleitet. Schule als Lern- und Lebensraum Schulsozialarbeit ist ein fachlich sehr vielschichtiges und anspruchsvolles Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Lebensort Schule. Sozialpädagogische Fachkräfte […]
Ein wichtiger Lebensschritt: Der Schulanfang Ein Schulvorbereitungsjahr geht für viele Mädchen und Jungen zu Ende. Zahlreiche Vorschüler:innen fiebern dem Tag ihrer Einschulung entgegen. Bald ist es so weit und am 19. August 2023 wird in vielen Familien im Freistaat Sachsen Schulanfang gefeiert. Um Kindern einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, sind Vorbereitungs- und Schuleingangsphase […]
Aus dem ESF-geförderten Programm „Bildung integriert“ heraus entstand im Referat Bildung ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement. Ziel war und ist der nachhaltige Aufbau und die Weiterentwicklung einer Datengrundlage für eine fundierte Bildungsplanung und zur fachlichen Unterstützung bildungspolitischer Entscheidungen. Der Landkreis Mittelsachsen als Bildungsstandort Der Landkreis Mittelsachsen ist ein breit aufgestellter Bildungsstandort. In ihm sind 73 Grundschulen verortet, […]