Elternschaft kann mit viel Freude verbunden sein, bringt jedoch auch verantwortungsvolle Aufgaben und herausfordernde Zeiten mit sich. In erster Linie sind Eltern, ganz gleich ob in leiblicher oder sozialer Elternschaft, für die Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Kinder verantwortlich. Doch erst gesellschaftliche Strukturen und das verantwortungsvolle Miteinander machen ein gesundes Aufwachsen für alle Kinder möglich. Der […]
VHS Mittelsachsen lädt ein zum Vortrag und Austausch über den aktuellen Sozialbericht Sozialberichterstattung fragt nach den Lebenslagen der Menschen. Sie zeigt auf, wie sich Lebenssituationen und gesellschaftliche Teilhabechancen im Landkreis Mittelsachsen entwickeln. Dabei werden Fragen beantwortet, wie soziale Problemlagen entstehen können und welche Bedarfe es in Bezug auf die Versorgung sozialer Infrastruktur gibt. Das reicht von […]
Soziale Teilhabe meint teilhaben am Leben in der Gemeinschaft, diese mitzugestalten und dazuzugehören. Soziale Teilhabe umfasst u. a. die aktive Beteiligung am politischen Leben, an gemeinschaftlichen und kulturellen Aktivitäten, an Bildungs- und Freizeitangeboten, meint aber auch die Möglichkeit einer bezahlten Arbeit nachzugehen oder sich freiwillig zu engagieren.Teilhabe, häufig auch Partizipation genannt, ist die Basis der […]
Ein wichtiger Lebensschritt: Der Schulanfang Ein Schulvorbereitungsjahr geht für viele Mädchen und Jungen zu Ende. Zahlreiche Vorschüler:innen fiebern dem Tag ihrer Einschulung entgegen. Bald ist es so weit und am 19. August 2023 wird in vielen Familien im Freistaat Sachsen Schulanfang gefeiert. Um Kindern einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen, sind Vorbereitungs- und Schuleingangsphase […]
Es gibt kaum einen Lebensbereich, der in den vergangenen drei Jahren nicht in irgendeiner Weise durch die Corona-Pandemie betroffen war. Ob hohe Infektionszahlen und eine damit einhergehende extrem hohe Belastung des Gesundheitssystems, temporäre Ausgeh- und Kontaktsperren, die Einsamkeitsgefühle ausgelöst haben, unterschiedlichste Auswirkungen auf Beschäftigungsverhältnisse – die Liste ließe sich fortführen und ausdifferenzieren. Kinder und Jugendliche […]
Zum Thema „Resilienz – Die unerkannte Superkraft – Stressfrei die eigenen Stärken entdecken“ findet am 31. Mai 2023 von 13:00 bis 17:30 Uhr in Mittweida der 12. mittelsächsische „Tag der Gemeindepsychiatrie“ statt. Nicht immer läuft im Leben alles rund. Gesellschaftliche Krisen, traumatische Erlebnisse, persönliche Schicksalsschläge aber auch Dauerstress können zu psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen, […]
Sexualität ist ein grundlegendes Menschenrecht, das allen Menschen, egal welchen Geschlechts und Alter, zusteht. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Identität und Persönlichkeit jeder bzw. jedes Einzelnen und unterliegt einer ständigen Entwicklung. Das Recht auf sexuelle Gesundheit ist eng mit dem Recht auf körperliche und geistige Gesundheit verbunden und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als […]