Soziale Teilhabe ist ein weiter Begriff. Er umfasst die aktive Beteiligung von Menschen am politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Leben. Partizipieren heißt demokratisch mitzubestimmen und Möglichkeiten zu nutzen, die eigenen Stärken und Ressourcen in die Gesellschaft einzubringen. Die Lebensqualität aller Menschen, nicht nur älterer, wird durch soziale Teilhabe maßgeblich beeinflusst. Mittelsächsische Seniorinnen und Senioren sind […]
Gesundheit ist ein Aspekt, der in allen Lebensaltern wesentlich beeinflusst, ob und wie wir am gesellschaftlichen und sozialen Leben teilhaben (können). Mit zunehmendem Alter und damit einhergehenden natürlichen Alterungsprozessen werden die Themen Gesundheit und Pflege jedoch immer zentraler. Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheit im Alter Die im Fokusbericht Älterwerden im Landkreis Mittelsachsen beschriebenen demografischen Entwicklungen zeigen eine deutliche Alterung der […]
Wie die finanzielle Sicherung des Lebensunterhaltes gewährleistet werden kann, ist für alle Altersgruppen gleichermaßen – direkt oder indirekt – ein wichtiges Thema. Zum Älterwerden und dem damit verbundenen Eintritt in den Ruhestand gehört auch die Frage nach der finanziellen Absicherung als Rentnerin oder Rentner. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading […]
Verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen, eine gesündere Lebensweise, medizinischer Fortschritt, flächendeckende Fürsorgesysteme und ein höheres Bildungsniveau führen dazu, dass immer mehr Menschen ein hohes Lebensalter erreichen. Ältere Menschen sind bereits heute ein großer und wichtiger Teil der Gesellschaft und perspektivisch die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Diese Entwicklung lässt sich auch im Landkreis Mittelsachsen beobachten. Die demografischen […]
Im Kooperationsprojekt der Hochschule Mittweida Fakultät Soziale Arbeit und des Landratsamtes Mittelsachsen ist der erste Fokusbericht erschienen. Unter dem Titel Älterwerden im Landkreis Mittelsachsen werden die vielfältigen Lebenslagen der Generation 65+ Jahre in der Region aufgezeigt. Der im Jahr 2020 veröffentlichte 2. Sozialbericht des Landkreises Mittelsachsen verdeutlichte die Notwendigkeit, diese Altersgruppe in den Lebenslagendimensionen Demografie, Finanzen und Einkommen, Immaterielle […]
Über sechs von sieben Sozialregionen des Landkreises Mittelsachsen wurde in den vergangenen Wochen gebloggt. Der heutige Blogbeitrag ist thematisch der letzte Beitrag dieser Serie und widmet sich der Sozialregion 7: Nordost (Hainichen). Angrenzend an den Landkreis Meißen und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt im Nordosten des Landkreises die Sozialregion 7: Nordost (Hainichen). Charakteristisch für die […]
Im Norden des Landkreises Mittelsachsen, angrenzend an die Landkreise Nordsachsen, Meißen und Leipziger Land, liegt die Sozialregion 6: Nord (Döbeln). Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Region ist, dass die in ihr gebündelten acht kreisangehörigen Kommunen zumeist städtisch geprägt sind. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Land & Leute Die Sozialregion […]
Die Sozialregion 5: West (Mittweida) bündelt insgesamt 12 kreisangehörige Kommunen des Landkreises und grenzt an den Landkreis Leipziger Land an. Die Namensgeberstadt Mittweida ist einer von zwei Hochschulstandorten des Landkreises Mittelsachsen. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Land & Leute Zum 31.12.2021 leben 42.541 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises […]
Im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen bilden acht kreisangehörige Kommunen die Sozialregion 4: Südwest (Burgstädt). Die Region grenzt an die sächsischen Landkreise Zwickau und Leipzig sowie den Thüringer Landkreis Altenburger Land. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Land & Leute In der Sozialregion leben zum Stichtag 31.12.2021 mit 41.882 Einwohnerinnen […]
Vier Städte und zwei Kommunen bündelt die Sozialregion 3: Süd (Flöha). Die Region gehört zum städtischen Umland von Chemnitz und ist im Vergleich zu den anderen Sozialregionen – ausgenommen Freiberg – die Region, in der die meisten Einwohnerinnen und Einwohner pro Quadratkilometer leben. So wohnen in der Sozialregion 3: Süd (Flöha) mit „nur“ sechs Kommunen […]