Der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen – Ausgewählte Ergebnisse II

Neben demografischen Entwicklungen und der Abbildung finanzieller Ressourcen werden im 3. Sozialbericht auch die Immateriellen Lebenslagen und die Soziale Teilhabe betrachtet. Erst die Gesamtbetrachtung von demografischer Entwicklung, Einkommenssituation und Aspekten wie Bildung, Erziehung, Gesundheit, Wohnen sowie politischer Partizipation und Teilhabe am Erwerbsleben ermöglicht es, ein umfassendes und differenziertes Bild der Lebenslagen in Mittelsachsen zu zeichnen […]

Der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen – Ausgewählte Ergebnisse I

Aller guten Dinge sind drei: Zum Ende des Jahres 2024 wurde der 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen veröffentlicht. Er zeichnet ein umfangreiches Bild über die Sozialstruktur Mittelsachsens und analysiert auf Ebene der 52 kreisangehörigen Gemeinden (Gebietsstand 31.12.2024) ausgewählte Lebenslagen für den Zeitraum von 2019 bis 2022 und setzt damit die kontinuierliche Berichterstattung des Landkreises […]

Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen

Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen – Eine Beschreibung anderer Art Der Landkreis Mittelsachsen ist mit seinen 52 Gemeinden einer der größten Flächenlandkreise Sachsens. Auf einer Fläche von 2.116 km2 erstreckt er sich von der Grenze zum Nachbarland Tschechien im Süden bis zum Landkreis Leipziger Land im Norden und grenzt im Osten an die Landkreise Meißen und […]

Seniorenpolitische Strategie

Inhaltsverzeichnis Weniger und älter – die mittelsächsische Bevölkerung Ältere Menschen sind bereits heute ein großer und wichtiger Teil der Gesellschaft und die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Die Alterung ist seit langem deutlich sichtbar und wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer in das Rentenalter eintreten. Die 8. Regionalisierte […]

Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege: Neue Wege im Landkreis Mittelsachsen

Das Leben stellt uns oft vor unerwartete Herausforderungen. Insbesondere wenn plötzlich ein Pflegefall in der Familie eintritt und wir gleichzeitig im Berufsleben gefordert sind, kann dies zu einer enormen Belastung werden. Wie soll man diesen Spagat zwischen beruflichen Verpflichtungen und familiärer Pflege bewältigen? Die demografische Entwicklung führt dazu, dass der Anteil pflegebedürftiger Menschen weiter steigt […]

Demografische Prognose für den Landkreis Mittelsachsen bis 2040

Am 15. Juni 2023 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die 8. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (RBV) für den Zeitraum von 2022 bis 2040. Die Prognose liefert einen wichtigen Einblick in die demografischen Entwicklungen des Freistaates und seiner Regionen und dient somit als eine Grundlage für die kommunale Sozialplanung im Landkreis Mittelsachsen.  Der Altersaufbau der Bevölkerung spielt […]

Fokus Demografie: 65-Jährige und Ältere im Landkreis Mittelsachsen

Verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen, eine gesündere Lebensweise, medizinischer Fortschritt, flächendeckende Fürsorgesysteme und ein höheres Bildungsniveau führen dazu, dass immer mehr Menschen ein hohes Lebensalter erreichen. Ältere Menschen sind bereits heute ein großer und wichtiger Teil der Gesellschaft und perspektivisch die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Diese Entwicklung lässt sich auch im Landkreis Mittelsachsen beobachten. Die demografischen […]

SENIOREN schätzen

Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mittelsachsen Ältere Menschen sind bereits heute ein großer und wichtiger Teil der Gesellschaft und auch perspektivisch die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Diese Entwicklung zeigt sich im Landkreis Mittelsachsen, aber auch weit darüber hinaus (vgl. Landkreis Mittelsachsen 2020, S. 56, Statistisches Bundesamt 2021). Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Menschen, die […]

AUFWACHSEN unterstützen

Der im Jahr 2008 entstandene Landkreis hat sich zehn Jahre später auf dem Weg zu seiner Identität verschiedenen Fragen gestellt und 2018 sein Leitbild Mein Mittelsachsen 2008 – 2018 – 2028 veröffentlicht. Der junge Landkreis „[…] ist in sich verschieden, das war vor zehn Jahren so, das ist heute so und wird auch in Zukunft so sein […]

MITEINANDER wachsen

Bürgerschaftliches Engagement Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mittelsachsen engagieren sich ehrenamtlich. Ob in den Bereichen Kultur, Sport, Kirche, Soziales, Umwelt oder Kommunalpolitik – nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche werden durch Engagierte vorangebracht und belebt. Nur ein Teil der ehrenamtlichen Tätigkeiten kann jedoch auch statistisch erfasst und abgebildet werden, vieles findet im Kleinen oder Verborgenen statt, […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner