Wenn es zu Hause mal schwierig wird – sind wir für Familien da. Die Erziehungsberatung in Mittelsachsen unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern bzw. weitere Erziehungsberechtigte bei Fragen oder Problemen rund um die Erziehung und das Zusammenleben in der Familie. Ob es um Streit in der Familie, Erziehungsfragen, seelische Belastungen oder den Umgang mit einer Trennung […]
Was brauchen junge Menschen in Mittelsachsen? Was wünschen sie sich für ihre Freizeit, ihre Zukunft – und welche Unterstützung hilft ihnen wirklich weiter? Mit der Jugendumfrage Mittelsachsen 2025 will das Jugendamt des Landkreises genau das herausfinden. Vom 16. Juni bis 30. August 2025 können sich Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, die im […]
Bildung umfasst heute weitaus mehr, als nur festgelegte Lernziele zu erreichen. Sie beeinflusst die Zukunftschancen jeder und jedes Einzelnen, die Teilhabe am gesellschaftlichen Erfolg sowie das wirtschaftliche Wachstum und die Zukunftsfähigkeit einer Region. Bildungschancen sind Lebenschancen für Kinder und Jugendliche. Gute Bildung ist deshalb nicht nur der Schlüssel zu individuellem Erfolg, sondern auch zur Teilhabe […]
Auch wenn aktuell weniger Geflüchtete nach Deutschland kommen als in den Jahren 2015 oder 2022, bleibt Migration ein wichtiges Thema. Nach wie vor zwingen Krieg, politische Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen und wirtschaftliche Not viele Menschen zur Flucht – unter anderem aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien oder verschiedenen afrikanischen Ländern. Einmal in Deutschland angekommen, stehen Geflüchtete vor der […]
Suchtprävention ist kein einmaliger Workshop und keine isolierte Maßnahme – sie eröffnet Kindern und Jugendlichen Perspektiven, beginnt früh, begleitet kontinuierlich und braucht ein starkes Netzwerk. Der bewusste Umgang mit Alkohol, Drogen oder digitalen Medien entsteht nicht zufällig – er wird gelernt, erlebt und vorgelebt. Hier setzt Suchtprävention an: Sie will nicht nur informieren, sondern stärken, […]
Mit dem Projekt „Rückenwind fürs Leben“ bietet der Landkreis Mittelsachsen jungen Menschen eine wertvolle Unterstützung, um den Übergang ins eigenständige Leben zu meistern. Das Projekt ist Teil des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus […]
Jugendliche Straftäter:innen Manchmal kommen junge Menschen mit dem Gesetz in Konflikt. Diebstahl, Fahren ohne Führerschein, Sachbeschädigung, einfache Körperverletzung oder auch der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sind strafbare Vergehen, die besonders im Jugendalter vorkommen. Jugendliche, die straffällig werden, sind häufig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Sie befinden sich in einer Phase ihres Lebens, in der sie sich […]
Am 15. Juni 2023 veröffentlichte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen die 8. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (RBV) für den Zeitraum von 2022 bis 2040. Die Prognose liefert einen wichtigen Einblick in die demografischen Entwicklungen des Freistaates und seiner Regionen und dient somit als eine Grundlage für die kommunale Sozialplanung im Landkreis Mittelsachsen. Der Altersaufbau der Bevölkerung spielt […]
Sexualität ist ein grundlegendes Menschenrecht, das allen Menschen, egal welchen Geschlechts und Alter, zusteht. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Identität und Persönlichkeit jeder bzw. jedes Einzelnen und unterliegt einer ständigen Entwicklung. Das Recht auf sexuelle Gesundheit ist eng mit dem Recht auf körperliche und geistige Gesundheit verbunden und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als […]
Bildung als Sprungbrett Bildung ist ein Sprungbrett zu einem guten Leben. Alle Kinder und Jugendliche sollten die gleichen Bildungschancen haben. Nicht immer sind diese jedoch gegeben. Auf rechtlicher Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes gilt die Handlungsmaxime Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen. Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringerem Einkommen oder im Sozialleistungsbezug haben die Möglichkeit […]